Die Jahreshauptversammlung des Landesverbandes Sächsischer Rassekaninchenzüchter e.V. findet am 28.04.2018, um 9.30 Uhr, im Kulturhaus "Aktivist" in 08301 Bad Schlema, Bergstraße 2, statt. Alle Delegierten, Ehrengäste und interessierte Mitglieder sind recht herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Euch !
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Grußworte der Ehrengäste
3. Totenehrung
4. Wahl des Tagungsleiters
4.1 Feststellung der Beschlussfähigkeit
4.2 Genehmigung der Tagungsordnung
5. Geschäftsbericht des Vorsitzenden
6. Kassenbericht des Schatzmeisters
7. Tätigkeitsberichte von LV – Vorstandsmitgliedern
7.1. Referent für Schulung
7.2. Obmann der PV Sachsen
7.3. Referent für Öffentlichkeit
8. Berichterstattung des Vorsitzenden der Revision
9. Bericht zur 33. BKS 2017 Leipzig
10. Aussprache zu den Berichten
11. Entlastung des Schatzmeisters und des Gesamtvorstandes
12. Anträge
13. Beschlussfassung zu den Anträgen
14. Wahlen / Wahl der Wahlkommission
14.1 Wahlvorschläge
14.1.1 für den Vorsitzenden des Landesverbandes
14.1.2 für den Stellvertreten Vorsitzenden des Landesverbandes
14.1.3 für den Obmann für Ehrungen
14.1.4 für den Obmann für Ausstellungswesen
14.1.5 für die Mitglieder des Ehrengerichts
14.2 Wahlhandlung
14.2.1 für den Vorsitzenden des Landesverbandes
14.2.2 für den Stellvertreten Vorsitzenden des Landesverbandes
14.2.3 für den Obmann für Ehrungen
14.2.4 für den Obmann für Ausstellungswesen
14.2.5 für die Mitglieder des Ehrengerichts
14.2.6 Bestätigung Wahl des Obmann für Clubarbeit
14.3 Bericht der Wahlkommission
15. Ehrung verdienter Mitglieder
16. Schlusswort des LV – Vorsitzenden
Jörg Peterseim
Landesvorsitzender
Der Landesverband Sächsischer Rassekaninchenzüchter e.V. wurde am 26. August 1990 gegründet. Rassekaninchenzucht hat in Sachsen eine lange Tradition: Am 12. April 1880 wurde in Chemnitz der erste Rassekaninchenzuchtverein ins Leben gerufen. Wir bewahren diese Tradition und führen sie fort. Unsere Mitglieder züchten mit Begeisterung vitale und leistungsstarke Tiere.
Unsere Züchterinnen und Züchter kommen aus allen Schichten der Bevölkerung, Jung und Alt finden bei uns zueinander und ergänzen sich. Die 454 Rassekaninchenzüchter- und gemischten Vereine leisten einen wesentlichen Beitrag zum gesellschaftlichen Leben in den Städten und Dörfern Sachsens.
Unser Landesverband in Zahlen (Stand 31.12.2016):
• 32 Kreis- und Territorialverbände
• 454 Vereine
• 5.836 Erwachsene Mitglieder
• 528 Kinder und Jugendliche
• 81 Preisrichter
• 836 Clubmitglieder in 30 Spezialclubs
• 16 Herdbuch- bzw. Angorazüchter
• 32 Frauen und Männer engagiert in 5 Handarbeits- und Kreativgruppen
Auf allen Verbandsebenen unterstützen wir die Weiterbildung rund um die Rassekaninchenzucht. Verschiedenste Referenten bieten Vorträge und Schulungen zu verschiedensten Themen an (z.B. Zucht, Fütterung, Hygiene). Jedes Jahr im September findet in Zusammenarbeit mit dem Sächsischen Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie ein Schulungstag für Rassekaninchenzüchter statt, zu dem auch Kaninchenhalter herzlich willkommen sind.
Höhepunkt eines jeden Zuchtjahres sind unsere Rassekaninchenausstellungen. Rund 500 verschiedene regionale und überregionale Schauen finden jährlich in Sachsen statt, mit Rassekaninchen, Erzeugnissen der Handarbeits- und Kreativgruppen und seit einigen Jahren teilweise mit Kaninhop-Wettbewerben. Gleichzeitig stellen sich die sächsischen Züchter mit Erfolg dem bundes- und europaweiten Wettbewerb.