Handarbeits- und Kreativgruppen im LV Sachsen
Im Berichtsjahr 2015 führten wir unsere Jahreshauptversammlung am 29. März 2015 in der Gaststätte „Wintergarten“ in Hainichen durch. In unserem Landesverband gibt es 5 Handarbeits- und Kreativgruppen mit 34 Mitgliedern.
Die Gruppen kommen aus Großschirma, Hainichen, Claußnitz, Obercrinitz und Bärenstein.
S 197 Großschirma
Jens Heidrich
Hauptstraße 92
09603 Großschirma
037328/147392
S 205 Hainichen
Grit Kopsch
Falkenauer Str. 3
09661 Hainichen
Tel.: 037207/52648
S 460 Claußnitz
Gertraude Mauersberger
Südweg 47
09236 Claußnitz
Tel.: 037202/3787
S 532 Obercrinitz
Ute Baumann
Crinitztalstraße 18
OT Lauterhofen
08147 Crinitzberg
Tel.: 037602/87647
S 569 Bärenstein
Brigitte Kunz
Pfarrgasse 17
09456 Annaberg-Buchholz
Tel.: 03733/23941
Davon waren zur Jahreshauptversammlung 7 Mitglieder aus den Gruppen Obercrinitz, Hainichen, Claußnitz und Großschirma anwesend.
Zu unserer Jahreshauptversammlung konnten wir den Landesvorsitzenden Jörg Peterseim begrüßen. Es konnten so Themen wie Finanzen der Handarbeits-und Kreativgruppen sowie die Abgabe der Mitgliedsbeiträge besprochen und diskutiert werden. Der Landesvorsitzende brachte Informationen vom Landesverbandsgeschehen und Ausblicke in die Schausaison 2015 mit.
Dieses Mal fand der Fellnähkurs am 02. Mai in Obercrinitz statt. Unser Landesvorsitzender Jörg Peterseim, der Stellvertreter vom Landesverband Frank Hecker und Romy Ebert besuchten dieses Jahr den Fellnähkurs und hatten so einen Eindruck gewonnen über die praktische Arbeit der Gruppen. Der Fellnähkurs ist schon zur Tradition geworden und kam bei den Mitgliedern der Handarbeits- und Kreativgruppen und Interessenten wieder sehr gut an. Vielleicht könnte sich auch einmal ein Preisrichterkollege oder Kollegin an so einem Fellnähkurs beteiligen. Dort lernt man die Techniken der Fellverarbeitung sowie die Hardanger-Stickerei. Es kann ja nur von Vorteil sein für die spätere Beurteilung der Exponate. Vielen Dank gilt daher der Handarbeits- und Kreativgruppe aus Obercrinitz für die Bereitschaft einen solchen Fellnähkurs durchzuführen.
Ab Juli vergangenen Jahres fanden wieder Präsentationen und Ausstellungen der Handarbeits- und Kreativgruppen statt. Am ersten Augustwochenende auf der Landesjungtierschau in Tautenhain standen keine Exponate. In Rochlitz waren von unseren Gruppen aus dem Landesverband ebenfalls keine Exponate zur Schau. Dort ist es in den vergangenen Jahren dem Wetter zu schulden, dass die Teilnahme ausgeblieben ist. Es ist etwas anderes, ob man die Exponate aufgebaut stehen lassen kann, oder ob man sie immer wieder jeden Ausstellungstag abbauen muss. Das Exponat leidet mit jedem Auf- und Abbau.
Zur Landesclubschau in Löbau und zur Landesrammlerschau in Hausdorf standen jeweils nur 2 Exponate von der Zuchtfreundin Grit Kopsch. Es war eine sehr mangelhafte Teilnahme. Da müssen wir auf jeden Fall etwas ändern. In anderen Landesverbänden klappt es doch auch. Auf der Landesclubschau stellte Grit Kopsch ihre Teddys in der Schule aus, sie errangen 97,0 Punkte und die Tischdecken „Verschiedene Anlässe“ bekamen 97,5 Punkte und den ZDRK-HuK-Ehrenpreis. Bei der Landesrammlerschau standen ebenfalls die Teddys in der Schule und die Tischdecken mit Kreuzstich und sie errangen beide 96,5 Punkte.
Die Zuchtfreundin Grit Kopsch stellte ihre beiden Exponate auf der Bundesschau in Kassel aus und erreichte dort 96,0 und 95,0 Punkte. Gleichzeitig konnte sie als Preisrichtern bei den Exponaten mitarbeiten und dort weitere Erfahrungen sammeln.
Die Gruppen präsentierten und stellten ihre Exponate auf den Lokalschauen, den Kreisschauen und anderen Möglichkeiten aus. Die Gruppe Claußnitz stellte 2 x Exponate aus. Die Gruppe Obercrinitz stellte 8 Exponate aus. Die Gruppe Hainichen stellte 9 Exponate auf 5 Schauen aus. Die Gruppe Bärenstein stellte 10 Exponate auf der Gruppenschau aus. Und die Gruppe Großschirma stellte 5 Exponate auf ihrer Kreisschau aus. Es wurden jeweils gute Ergebnisse erzielt.
Die neuen Änderungen im Standard, welche seit dem 1.10.2013 gültig sein, wurden im vergangenen Jahr bei den Bewertungen der Exponate gut angewendet. Es wird immer wieder einmal ein Fehler vorkommen, welche dann die Preisrichter auch abstellen sollten. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die vorgeschriebenen Bewertungsurkunden gegeben sein. Diese sind von Klasse 1 bis 7 einheitlich und sind von der Ausstellungsleitung zu stellen.
Im Jahr 2015 wurden 421 Kaninchenfelle gegerbt und davon 190 verarbeitet. Es wurden 3 Kg Angorawolle verarbeitet und 163 Basteltage fanden statt. Ein Fellnähkurs und ein Hardanger-Stickkurs wurden durchgeführt.
Nun soll mir noch ein kurzer Ausblick in das Jahr 2016 seitens der Handarbeits- und Kreativgruppen gestattet sein. Im April zur Jahreshauptversammlung unserer Abteilung finden Wahlen statt. Im Juni findet in Monschau die ZDRK-Bundestagung mit Beteiligung der Handarbeits- und Kreativgruppen statt. Dort wird ein Mitglied unserer Abteilung anwesend sein. Vom 02. bis 04. Dezember findet in Leipzig Neue Messe die 11. Landesschau unseres Landesverbandes statt. Ich wünsche mir dort eine rege Beteiligung der Handarbeits- und Kreativgruppen unseres Landesverbandes, denn besser können die Bedingungen für eine Landesschau nicht sein.
Ich wünsche allen Mitgliedern der Handarbeits- und Kreativgruppen ein kluges Köpfchen, flinke und fleißige Finger und ein gutes Händchen bei der Präsentation für das Ausstellungsjahr 2016.
"Gut Stich"
Grit Kopsch
Leiterin Handarbeits- und Kreativgruppen